Startseite » Tipps & Infos - Geographie
Zur Cuba-Erlebnisreisen.de Startseite

Tipps & Infos - Geographie

 

Hier finden Sie Hinweise zu folgenden Punkten:

  • Lage
  • Größe
  • Landschaft
  • Klima

 

Lage:
Geographisch liegt Kuba im karibischen Meer und am Eingang vom Golf von Mexiko. Die Distanz zu den Bahamas beträgt 140 km, zu Jamaika 146 km zu Florida 180 km und zu Cancun/Mexiko 210 km.

 

Größe:
Das kubanische Archipel besteht aus der Hauptinsel Kuba, der Isla de la Juventud und rund 4195 vorgelagerten Cayos und kleinsten Inseln. Kuba wird oft mit einem auf den Kopf liegenden Aligatoren verglichen, der immerhin 1200 km lang und im Schnitt 110 km breit ist. Mit einer Ausdehnung von 110.922 km² ist Kuba die größte der Antillen-lnseln mit mehr als 400 Naturstränden.

Landschaft:
Die Landschaft ist geprägt von weiten Ebenen und ist durchwachsen von Erhebungen. Das höchste Gebirge ist im Osten des Landes zu finden: die Sierra Maestra, die kurz vor dem östlichsten Küstenzipfel ausläuft. Der höchste Berg dort ist der 1947 m hohe Pico Turquino. Ganz im Westen Kubas erhebt sich die Cordillera de Guaniguanico mit der Sierra de los Organos und der Sierra del Rosarlo und im südlichen Mittelteil der Insel streckt sich die Sierra del Escambray (bis 1156 m) empor. Von den über 200 kubanischen Flüssen ist keiner länger als 250 km. Viele verlaufen zum Teil unterirdisch. Mangrovenwälder bedecken weite Teile der Küste, besonders in den Sumpfgebieten der Zapata Halbinsel. Bevor die Insel von den Spaniern eingenommen wurde, war sie reich bewaldet. Doch ein Großteil des Waldbestandes verschwand durch Brandrodungen für den Zuckerrohranbau. Überall, wo der Boden ein wenig mehr Nährstoffe trägt, wachsen die prächtigen cubanischen Königspalmen, die bis zu 40 m hoch werden. Weitere Beispiele für die phantastische Flora sind der Jagüey mit seinen üppig herunterhängenen Luftwurzeln, oder auch der sagenumwobene Flammenbaum mit seinen leuchtendroten Blüten.

 

Klima
Kuba hat ein subtropisches Klima. In Küstennähe bringen Passatwinde angenehme Kühlung. Westeuropäer kommen am liebsten zwischen November und April nach Kuba. Dann ist Trockenzeit und die durchschnittliche Temperatur liegt um 25 °C. In den Sommermonaten bis Okt. muß man mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % rechnen, es regnet dann zwar ab und zu, aber nie den ganzen Tag.

 

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Tag 26 27 28 29 30 31 31 32 31 29 27 26
Wasser 25 24 24 26 27 27 28 28 28 28 27 27

 

Durchschnittswerte